2. INTERNATIONALER KONZERTZYKLUS
an der neuen Orgelanlage

Vom 16. April bis 6. Mai 2023 sind wieder international renommierte Organist:innen an der Mühleisen-Orgel zu Gast. Abschluss und Highlight der Konzertreihe ist eine prominent besetzte Orgel-Gala.

Das diesjährige Eröffnungskonzert gibt der 1993 in Tiro geborene Konzertorganist Martin Riccabona. Der Kustos der Orgel im Brucknerhaus Linz hat mit „Nymphéas“ von Marcel Duprés ein ganz besonderes Stück der Orgelliteratur dabei, das hier in St. Reinoldi zu seiner deutschen Erstaufführung als gesamter Zyklus kommen wird. Seit März 2023 ist Riccabona Professor für Orgel an der Hochschule für evangelische Kirchenmusik Bayreuth.

Mit Michaela Káčerková ist eine international mehrfach preisgekrönte Konzertorganistin an der Mühleisen-Orgel zu hören. Káčerková ist seit 2014 Direktorin des Internationalen Musik-Festivals „J.C.F. Fischer“ und seit 2021 Direktorin eines der ältesten Orchester Europas – des Karlsbader Symphonieorchesters. Nach Auftritten in der Tschechischen Republik, Deutschland, den USA und Japan freuen wir uns auf ihr Gastspiel in St. Reinoldi. Für ihr Konzert in Dortmund bringt sie neben Bach und Reger vor allem Klänge aus ihrer Heimat mit.

Ansgar Wallenhorst bestreitet das dritte Solo-Rezital der Konzertreihe mit Orgelliteratur und freien Improvisationen. Er ist seit 1998 künstlerischer Leiter der Orgelwelten Ratingen und Kantor an St. Peter und Paul in Ratingen. Im Jahr 2012 konnte dort der Prototyp einer innovativen netzwerkgestützten Orgelsteuerungstechnik realisiert werden, der dem Organisten die Rolle eines Klangdesigners eröffnet und dem Orgelspiel ein Fluidum neuer künstlerischer Möglichkeiten bietet. Seine Expertise war maßgeblich mitentscheidend, der neuen Orgel in St. Reinoldi ebenfalls ein solches „Sinua-System“ einzubauen.

Krönender Abschluss der „Orgel.Konzerte.Reinoldi“ ist die Orgel-Gala mit internationalen Stars und hiesigen Kulturträgern.

.........................................................................................

 

16. April 2023 // 19 Uhr

„Französische Impressionen“
Martin Riccabona (Linz) – Werke von Vierne, Dupré und Bonnal

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

23. April 2023 // 19 Uhr

„Variationen durch die Jahrhunderte“
Michaela Káčerkova (Prag) – Werke von Bach, Reger, Eben u.a.

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

30. April 2023 // 19 Uhr

„Choral und Scherzo im Spiegel“
Ansgar Wallenhorst (Ratingen) – Werke von Bach, Reger, Escaich sowie Improvisationen

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

6. Mai 2023 // 18 Uhr

„REINOLDI-ORGEL-GALA“
u.a. mit Stephen Tharp (Orgel, New York), Jazz-Duo Timm-Brockelt (Orgel & Saxophon, Leipzig), Reinoldikantor Christian Drengk, dem Dortmunder Bachchor, dem Orchester des Orchesterzentrums NRW unter Leitung von Ralf Weikert uvm.

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––